Panorama Victorinum

Willkommen beim

Panorama Victorinum

des Hugo von Sankt Viktor-Instituts


Die folgende personengeschichtliche Datenbank ist ein Teilbereich des in Planung befindlichen Projekts „Panorama Victorinum“. Der zurzeit verfügbare Datenbestand basiert auf dem Nekrolog der Augustinerchorherren-Abtei Sankt Viktor bei Paris. Dieses wird am Hugo von Sankt Viktor-Institut im Rahmen des von der DFG geförderten Projekts „Das Spannungsverhältnis von Stetigkeit und Wandel im Personenverband der Pariser Abtei Saint-Victor (12.–16. Jahrhundert)“ hinsichtlich der darin verzeichneten Kanoniker, Freunde und Förderer des Ordens ausgewertet und hier zugänglich gemacht.
Die Datenbank befindet sich im Aufbau und wird ständig weiterentwickelt. Dementsprechend ist der Bearbeitungsstand der einzelnen Datensätze sehr unterschiedlich. Fr Anregungen, Kritik und Ergänzungen sind wir dankbar.


Zum Aufbau der Datenbank

In der vorliegenden Datenbank werden einerseits Informationen zu den in Verbindung zu S.-Victor stehenden Personen und andererseits Quellen und Literatur zur Abtei S.-Victor gesammelt. Bislang wurden Personen erfasst, die im Nekrolog von S.-Victor vermerkt sind und für die ein eigenes Personenbiogramm (siehe hierzu das Biogrammschema) angelegt wurde.
Zudem wurde das Nekrolog der Abtei aufgenommen, jedoch ohne Angaben zu Datierungen, Schichten u. ä. Eine kritische Edition des Nekrologs von S.-Victor befindet sich in Vorbereitung und wird demnänchst in der Reihe Opera ad fidem codicum recollecta des Hugo von Sankt Viktor-Instituts erscheinen.
In der Datenbank besteht die Möglichkeit eine Suche von einer Person oder vom Nekrolog von S.-Victor ausgehend durchzuführen. So kann in der „Prosopographischen Datenbank“ gezielt nach Personen gesucht werden. Dadurch gelangt man zum Personenbiogramm der jeweiligen Personen, das auch den Eintrag im Nekrolog von S.-Victor enthält.
Im „Nekrolog von S.-Victor“ kann eine Volltextsuche durchgeführt werden oder über die Auswahl eines Tagesdatums die Einträge zu einem Tag eingesehen werden. Zu den in einem Eintrag genannten Personen kann man sich schließlich das Personenbiogramm einzeigen lassen.


Zielsetzung des Projekts

In diesem Panorama Victorinum: Topographie einer geistlich-geistigen Landschaft genannten, interdisziplinär angelegten Projekt, geht es darum, die verschiedenen Momente aufzugreifen und ins Gespräch zu bringen, aus deren Zusammenspiel sich das Bild der ehemaligen Augustinerchorherren-Abtei Sankt Viktor bei Paris, ihrer wirtschaftlichen und personellen Ausstattung und ihres geistlichen und intellektuellen Klimas ergibt. Für die Untersuchung einzelner Aspekte gibt es bereits aus verschiedenen Fächern einige bedeutende Untersuchungen, deren Ansätze und Ergebnisse es zusammenzufassen und zu ergänzen gilt, um so ein umfassenderes Bild der Abtei und der Kongregation von Sankt Viktor zu vermitteln und die Entstehungsbedingungen, die Werke und die Wirkung der in ihr wirkenden Autoren zu gewinnen.

Die 1108 von Wilhelm von Champeaux gegründete und 1113 zur Abtei erhobene Gemeinschaft wurde unter dem Einfluß der bedeutenden Gelehrten Hugo und Richard von Sankt Viktor schon bald zu einem wichtigen geistig-geistlichen Zentrum der aufblühenden Universitätsstadt. Der Mikrokosmos dieser mittelalterlichen kirchlichen Institution soll in der hier entstehenden Datenbank detailliert dargestellt werden.

Zukünftig sollen folgende Informationen abrufbar sein:

  1. die Personenkreise der Viktoriner Kanoniker einschließlich der affiliierten und befreundeten Häuser, den Freunden und Förderern des Ordens, wie auch den Magistri der Pariser Universität, die mit der Abtei in direkter Beziehung standen,
  2. die Quellen zur Geschichte des Ordens und die Werke der Viktoriner Schule sowie
  3. ein lemmatisiertes lateinisch-modernsprachliches Vokabular aller vom Hugo-Institut editierten Texte
  4. eine möglichst vollständige und laufend aktualisierte Bibliographie der Sankt Viktor betreffenden Sekundärliteratur.


Mitarbeiter

Wissenschaftliche Leitung

Prof. em. Dr. Rainer Berndt SJ

wissenschaftliche Bearbeitung

Björn Gebert (2011–2013)

Dr. Anette Löffler (2011–2017)

Dr. Monika Seifert (2006–2010), Konzeption und Entwicklung der Datenbank.

Dr. Ursula Vones-Liebenstein (2006–2010)


Danksagungen

Wir danken

Herrn Jun.-Prof. Dr. Stefan Seifert, Karlsruhe Institute of Technology, für die freundliche Unterstützung bei der Konzeption und Entwicklung der Datenbank (2010).

Frau Dagmar Mlynczak, Frankfurt, für die fachliche Beratung bei Fragen des Datenbank-Designs und des IT-Managements (2010).

© Hugo von Sankt Viktor-Institut 2023